Healthy Seas ist unser Partner bei der Befreiung der Ozeane von Müll und Abfallnetzen. Die Organisation wurde 2013 gegründet und arbeitet seitdem getreu dem Motto: „A journey from waste to wear“. Durch ihr großes Netzwerk freiwilliger Taucher und in Zusammenarbeit mit Interessengruppen aus der Fischereiindustrie sorgt sie dafür, dass Meeresabfälle zu einer nachhaltigen Ressource werden. Die Firma Aquafil verarbeitet diese Abfälle wie z.B. gerettete Nylon-Fischernetze zu ECONYL®-Garn.

Bei bekeen sind wir stolz darauf, den Stoff für unsere Produkte über diese zuverlässige und umweltbewusste Partnerschaft zu beziehen. Um diese langfristig und nachhaltig zu gestalten, spenden wir 1% unserer Einnahmen an Healthy Seas. Zusammen können wir dir untenstehend einige beeindruckende Zahlen aus ihrem internen Datenpool zeigen.

Tue Gutes und rede darüber

Healthy Seas nutzt seine Reichweite nicht nur, um die Meere zu säubern, sondern schafft auch bei jungen Menschen ein verbessertes Bewusstsein für ihre Umwelt. Dafür organisiert unser Partner unter anderem Bildungsprogramme sowie Strandsäuberungen und nimmt regelmäßig an Schulfesten teil.

Eine Mission mit großen Auswirkungen

Von 2013 bis heute hat Healthy Seas eine gigantische, fast nicht greifbare Menge an Meeresmüll eingesammelt. Ein Vergleich mit dem größten Säugetier der Welt macht die Zahl etwas verständlicher, aber nicht weniger beeindruckend.

Ein Netz reicht für viele Badeanzüge

Eine Tonne Nylonabfall reicht für die Produktion von 23.000 Paar Socken oder einer Menge Badeanzügen. Multipliziere das mal mit 773 und schon wirst du das enorme Potenzial erkennen, das in der Säuberung unserer Ozeane liegt. Das Potenzial für einen nachhaltigen Schwimmsport und eine etwas bessere Welt!

© Max Licen | GHOST DIVING Adriatic

© Derk Remmers | GHOST DIVING

© Derk Remmers | GHOST DIVING

© Imad Farhat | GHOST DIVING

© Healthy Seas